Rüsselsheim: Versuchter Wohnungseinbruch / Polizei schnappt 17-jährigen Tatverdächtigen / Diebesgut sichergestellt / Tatzusammenhang mit weiteren Fällen
Jakob-Sittmann-Str. - 09.06.2015Gemeinsame Pressmeldung der Staatsanwaltschaft
Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen:
Fahndungserfolg für die Polizei in Rüsselsheim! Nach einem
versuchten Einbruch in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses am
Montagmorgen (08.06.) wurde ein Tatverdächtiger festgenommen, der
auch für andere, gleichgelagerte Fälle als Tatverdächtiger in Frage
kommt.
Bewohner des Anwesens in der
Jakob-Sittmann-Straße hatten gegen
9.30 über Notruf die Polizei alarmiert, nachdem sie auf der
Fensterbank des Schlafzimmers einen jungen Einbrecher überraschten.
Nach ersten Ermittlungen war der Unbekannte an der Hauswand zum
offenen Schlafzimmerfenster hochgeklettert. Hier machte er jedoch so
viel Lärm, dass er die Bewohnerin im Nachbarraum aufschreckte und
nach seiner Entdeckung das Weite suchte. Im Rahmen der sofort
eingeleiteten Fahndung und dank der Täterbeschreibung konnten Beamte
der Rüsselsheimer Kriminalpolizei den 17 Jahre alten Tatverdächtigen
am Löwenplatz aufspüren.
Er wurde festgenommen und durchsucht. Hierbei entdeckten die
Polizisten unter anderem Schmuck, der nach derzeitigen Erkenntnissen
aus einem Einbruch am Sonntagmorgen (07.06.) in Rüsselsheim stammt.
Bisher noch unbekannte Täter waren gegen 9.30 Uhr in gleicher Weise
durch ein offenstehendes Fenster in eine Erdgeschosswohnung in der
Schulstraße eingedrungen und hatten Geld, Schmuck und Handys
erbeutet.
Die Handschellen klickten und auf dem Rücksitz eines
Streifenwagens ging es für den Festgenommenen ins Polizeigewahrsam.
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt beantragte beim Amtsgericht die
Durchsuchung des Zimmers des Jugendlichen, der in einer
Jugendeinrichtung in Rüsselsheim wohnt. Hier stießen die Ermittler
auf umfangreiches Beweismittel und weitere Wertgegenstände, die jetzt
zugeordnet werden müssen. Nach der ersten Sichtung durch die
Polizisten und aufgrund der Einlassung des Jungen ist jedoch zu
vermuten, dass sie aus mindestens fünf Wohnungseinbrüchen in
Rüsselsheim in jüngster Vergangenheit stammen. Die genaue Auswertung
der Asservate dauert noch an. Auch ein Autoaufbruch in der
Mühlbachstraße am 31. Mai 2015 gegen 9.30 Uhr räumte der
Tatverdächtige in seiner Vernehmung ein.
Der 17-Jährige wird auf Antrag der Strafverfolgungsbehörde am
Dienstagnachmittag (09.06.) einem Haftrichter am Amtsgericht
vorgeführt.
In diesem Zusammenhang geben die Fahnder folgenden Rat: Offene
Fenster sind für Kriminelle eine ungewollte Einladung. Verschließen
Sie deshalb Fenster, Terrassen- und Eingangstüren selbst dann, wenn
Sie daheim sind oder Haus oder Wohnung nur kurz verlassen. Selbst
runtergelassene Rollläden bieten keinen ausreichenden Schutz, wenn
sie nicht gegen das Hochschieben gesichert sind. Verhaltenshinweise
oder Anregungen zum Thema Einbruchsschutz bekommen Sie unter anderem
im Internet unter www.Polizei-Beratung.de oder bei den Experten der
Polizeilichen Beratungsstelle unter der Rufnummer 06151/969-4030.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de