Rüsselsheim: Einbrecher-Duo von Bewohner überrascht / Polizei setzt Personenspürhund ein / Bilder der zurückgelassenen Mützen und des Fluchtrades veröffentlicht
Walldorfer Str. - 02.02.2016
Zwei Einbrecher suchten am Sonntagabend (31.01.) ein
Einfamilienhaus in der
Walldorfer Straße heim. Bei ihrer Tat wurden
sie vom zurückkehrenden Bewohner überrumpelt und verloren bei ihrer
Flucht Teile der Beute.
Nach ersten Erkenntnissen hatten die Unbekannten gegen 18.15 Uhr
ein Kellerfenster zu dem freistehenden Haus aufgehebelt und waren in
das Anwesen eingedrungen. Im Inneren durchsuchten sie alle
Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Hierbei erbeuteten sie Uhren
und Schmuck, wie viel genau, steht noch nicht fest. Wenige Minuten
später kehrte der 50 Jahre alte Bewohner zurück und überraschte beide
Täter. Der Rüsselsheimer versuchte vergeblich, das Duo zu
überwältigen und festzuhalten. Bevor den Tätern die Flucht gelang,
verloren sie ihre Kopfbedeckungen. Zudem konnte der 50-Jährige einem
der Kriminellen einen Schreckschussrevolver entreißen, mit dem der
ihn bedroht hatte. Die Kriminellen flüchteten anschließend zu Fuß und
mit einem Fahrrad in Richtung Mönchbruchstraße, wobei sie einige
Beutestücke zurückließen.
Beide Fliehenden sollen nach Zeugenaussage ein "osteuropäisches"
Erscheinungsbild gehabt haben. Einer war circa 16 Jahre alt, 1,70
Meter groß und schlank. Sein Komplize war etwa 20 Jahre alt, mit
ungefähr 1,90 Meter deutlich größer und ebenfalls schlank. Sie hatten
beide kurze, helle Haare und trugen eine dunkle Jeans. Das Fahrrad
konnte in der sofort eingeleiteten Fahndung der Polizei, bei der
Streifen aus dem Kreisgebiet und der Polizeiautobahnstation Südhessen
eingesetzt waren, noch in der Walldorfer Straße aufgefunden und
sichergestellt werden.
Am Montagnachmittag (01.02.) wurde der Fluchtweg der Täter erneut
abgesucht. Unterstütz wurden die Beamten der Rüsselsheimer
Kriminalpolizei hierbei von einem Kollegen der Polizei aus
Rheinland-Pfalz mit seinem Personenspürhund "Paul". Dieser konnte
zwar die Witterung der Unbekannten aufnehmen, irgendwann verlor sich
jedoch ihre Spur.
Die Ermittler wenden sich jetzt mit Lichtbildern der
sichergestellten Mützen sowie des Fahrrades an die Öffentlichkeit und
hoffen auf Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat Hinweise zu deren
Herkunft oder hat Personen mit eben diesen gesehen. Wem ist das Rad
bekannt oder kann es zuordnen? Zeugen können sich unter der Rufnummer
06142/696-0 beim Kommissariat 21/22 melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
18.12.2020 - Walldorfer Str.
Durch den Wintergarten verschaffte sich ein Unbekannter am Donnerstagabend (17.12.), gegen 17.00 Uhr, Zugang in ein Einfamilienhaus in der Walldorfer Straße. Der im Haus wohnende Senior befand sich im...